Das Vorstellungsgespräch
Vor dem Vorstellungsgespräch
Worauf solltest Du bei einem Vorstellungsgespräch achten und an was solltest Du unbedingt denken:
- Wann ist das Gespräch? Wer ist mein Ansprechpartner?
- Habe ich die Telefonnummer, falls auf dem Hinweg etwas schief geht?
- Wie erreiche ich das Unternehmen?
- Kenne ich den Weg? Wie viel Zeit brauche ich für den Weg?
- Wann werde ich losgehen?
- Welche Kleidung werde ich tragen? Ist alles in Ordnung mit meiner Kleidung?
- Habe ich meinen Personalausweis nicht vergessen?
- Sind noch Unterlagen mitzubringen?
- Habe ich von den Unterlagen schon Fotokopien gefertigt?
- Habe ich mich ausreichend auf mögliche Fragen vorbereitet?
- Wie werde ich auf unangenehme Fragen antworten?
- Habe ich mich ausreichend über das Unternehmen informiert?
- Habe ich die von der Firma beigelegten Broschüren schon durchgearbeitet?
- Bin ich mir über meine Pluspunkte im Klaren? Bin ich mir über meine Ziele im Klaren?
Das Vorstellungsgespräch selbst
Auf diese Fragen solltest Du vorbereitet sein:
- Warum haben Sie sich bei unserem Unternehmen beworben?
- Was wissen Sie über unser Unternehmen?
- Bei welchen Unternehmen haben Sie sich noch beworben?
- Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
- Welche Stärken / welche Schwächen haben Sie?
- Was sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule und warum?
- Sind Sie mit Ihrem Zeugnis zufrieden?
- Können Sie uns die Bemerkungen auf Ihrem Zeugnis näher erläutern (Fehlzeiten, Verspätungen...)?
- Bei Abiturienten: Warum wollen Sie nicht studieren?
- Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
Aber Du musst nicht nur Fragen beantworten. Im Vorstellungsgespräch wirst Du auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
Mögliche Fragen, die Du der Auswahlkommission oder dem Personalchef stellen kannst:
- Wie ist die Ausbildung bei Ihnen organisiert?
- Wie viele Auszubildende stellen Sie ein?
- Wie sind die Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung?
- Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
- Wann bekomme ich die Entscheidung über meine Bewerbung?
Gruppendiskussion
Häufig finden im Rahmen der Auswahlverfahren auch Gruppendiskussionen statt. Hier soll sich zeigen, wie Du Dich innerhalb der Gruppe behauptest.
Das solltest Du den Beobachtern dabei auf keinen Fall zeigen:
- Nervosität, Unsicherheit
- Mangelnder Ernst
- Eigene Meinung absolut setzen
- Einzelkämpfertum
- Aggressivität, Starrsinn
- Notorisches Neinsagen - chronische Zustimmung
- Anderen ins Wort fallen
- Ironie, Sarkasmus, Witze auf Kosten anderer
- Monologe, Selbstinszenierung
- „Ähhh“ - Füllwörter
Diese Dinge werden dagegen gerne gesehen:
- Unverkrampftheit, Natürlichkeit
- Ruhige Selbstsicherheit
- Kompromissbereitschaft
- Vermittlerrolle
- Toleranz aber nicht um jeden Preis
- Auf Mängel hinweisen aber auch eigene zugeben
- Zuhören können
- Andere ernst nehmen
- Knappe, präzise Beiträge zur Sache
- Klare Aussprache, treffende Formulierungen